Kuchengitter & Kuchenrost

Verfeinern Sie Ihre Suche nach Kuchengitter & Kuchenrost
Das Kuchengitter ist ideal zum Abkühlen von Kuchen
Bereiten Sie gerne Kuchen, Kekse oder Plätzchen zu? In diesem Fall sollte sich in Ihrer Küche unbedingt ein Kuchengitter oder Kuchenrost finden. Ein Kuchengitter ist extrem praktisch beim Backen. Bevor ein Kuchen serviert oder schön verziert wird, sollten Sie diesen zunächst auskühlen lassen. Für diesen Zweck ist ein Kuchengitter bestens geeignet. Auch selbstgemachte Plätzchen und Kekse können auf einem Kuchenrost wunderbar abkühlen. Typisch für Kuchengitter ist, dass diese nicht direkt auf der Arbeitsfläche aufliegen. Vielmehr sind Kuchengitter mit kleinen Füßen versehen, auf denen sie stehen. Die Füße dienen vor allem der Luftzirkulation und sorgen für einen sicheren Stand. So kann von allen Seiten Luft an die Leckereien gelangen, die Sie zum Abkühlen auf ein Kuchengitter geben. Kuchen, Kekse und Plätzchen beginnen auf einem Kuchenrost nicht zu schwitzen.
Nutzen Sie das Kuchengitter auch zum Stürzen von Kuchen
Darüber hinaus erweisen sich Kuchengitter auch als äußerst hilfreich, um Kuchen und Torten aus Backformen zu befreien. Wenn Sie keine Springform verwenden, müssen Kuchen und Torten nach dem Backen häufig aus der Form gestürzt werden. Das Stürzen von Kuchen und Torten funktioniert ganz ausgezeichnet mit einem Kuchengitter. Dazu müssen Sie den Kuchenrost zunächst auf die Backform legen. Im nächsten Schritt drehen Sie die Backform um. Nun zeigt die offene Seite der Backform nach unten und der Kuchen sollte auf das Kuchengitter gleiten. Falls sich der Kuchen trotz des Stürzens noch nicht aus der Backform lösen lässt, hilft in der Regel ein simpler Trick. Für diesen benötigen Sie lediglich ein leicht angefeuchtetes Küchentuch. Das feuchte Tuch geben Sie für kurze Zeit auf den Boden der Backform.
Auf einem Kuchengitter können Sie wunderbar verzieren
Sie möchten einen selbstgebackenen Kuchen vor dem Servieren noch schön dekorieren? Beim Verzieren ist ein Kucheng