Auflaufformen

Die verschiedenen Auflaufformen und Tipps zu Größe und Design

- Auflauf
- Verwendung nach Speisen
- Materialien
- Design von Auflaufformen
- Größen
- Beliebte Marken von Auflaufformen
Auflauf
Ein Auflauf bezeichnet ganz allgemein in hitzebeständigen Auflaufformen gebackene Zutaten. Die bekanntesten Speisen dieser Art sind der Kartoffelauflauf, der Nudelauflauf oder ein Gemüseauflauf. Die Zubereitung der einzelnen Gerichte ist dabei höchst unterschiedlich. Einige der enthaltenen Zutaten müssen zuvor speziell gekocht oder gebraten werden, ehe sie endgültig mit allen anderen Zutaten zum Garen im Backofen landen. Andererseits kann es aber auch genügen, alle enthaltenen Zutaten mit ausreichend Flüssigkeit – ob Wasser oder Milch - direkt in die Form zum Backen zu geben. Daher ist es ratsam, sich bei der Zubereitung einer solchen Speise genau an das Rezept zu halten.
Auflaufformen zu nutzen, hat den Vorteil, dass man nicht so viele Töpfe verwenden und nicht die gesamte Zeit der Zubereitung am Herd verbringen muss. Es gibt viele Aufläufe, die recht fix angerichtet sind. Während der Auflauf im Backofen gart, kümmert man sich bei einem Fest parallel um die Gäste oder trifft weitere Vorbereitungen zum Festmahl.
Es empfiehlt sich mehrere Auflaufformen im Haushalt auch in verschiedenen Größen griffbereit zu haben. So ist man für alle Eventualitäten gerüstet, ob es kleine Portionen für die Kinder sein sollen oder gleich ein großer Auflauf für die ganze Familie und Gäste.
Verwendung nach Speisen
Soufflé
Soufflé ist eine Eierspeise, deren Höhe sich durch das Erhitzen von Eiklar und Brandmasse entwickelt. Der Teig ist dabei vielfach gesüßt. Das Soufflé steht also für ein lockeres Gebäck. Die eigentlich korrekte deutsche Übersetzung „Auflauf“, wird hingegen eher für schwere und herzhaftere Speisen verwendet. Dieses französische Gericht bedeutet übersetzt so viel wie: Ein Hauch von Gebäck. Soufflés können dabei sowohl als Vor-, Haupt-, oder Nachspeise dienen. Die dazugehörigen Auflaufformen nennt man entsprechend Souffléformen. Sie sind meist hoch, rund und bestehen aus Porzellan, Glas oder Keramik. Diese kleinen Formen sind eher Portionsschälchen, damit das Soufflé sofort serviert werden kann. Auch in großen Auflaufformen kann man Soufflé zubereiten, was aber sehr selten geschieht.
Tarte
Die Tarte stammt ebenfalls aus Frankreich. Eine Tarte ist in den allermeisten Fällen ein Mürbeteig, bei dem auf die Zugabe von Zucker und Salz verzichte