Lebensmittelfarben im Vergleich

Mit verschiedenen Lebensmittelfarben bringen Sie Abwechslung und Schwung in Ihren Backalltag. Verleihen Sie Teig, Fondant, Marzipan oder Blütenpaste eine individuelle Note. Tortenkünstler und Hobbybäcker verwenden die praktischen Farben beim Torten dekorieren gerne, um Ihren süßen Verzierungen ein außergewöhnliches Aussehen zu verpassen.
In unserem Online-Shop finden Sie eine große Auswahl an Speisefarben, die alle ihre ganz eigenen Stärken und Schwächen bei der Verarbeitung haben. Dementsprechend eignen sich die verschiedenen Lebensmittelfarben für unterschiedliche Anwendungsgebiete. Im Folgenden haben wir für Sie die wichtigsten Informationen und Fakten zu den Lebensmittelfarben zusammengestellt!

Flüssige Lebensmittelfarbe

Flüssige SpeisefarbenMit flüssiger Lebensmittelfarbe gelingt Ihnen farbenfroher Teig für Kuchen, Plätzchen und Kekse. Die wasserhaltigen Speisefarben können tropfenweise in die Masse eingearbeitet werden. Bei der Dosierung ist allerdings etwas Fingerspitzengefühl gefragt.

Typische Inhaltsstoffe

Flüssige Lebensmittelfarben basieren auf Wasser. Zudem enthalten die Speisefarben verschiedene Farbstoffe, die künstlich hergestellt werden. Typische Inhaltsstoffe in flüssiger Lebensmittelfarbe sind Chinolingelb, Sunsetgelb, Cochenillerot und Patentblau. Zudem nutzen viele Hersteller auch Indigokarmin, Brilliantschwarz, Tartrazin sowie Azorubin zur Färbung ihrer Speisefarben.

Stärken und Schwächen bei der Verarbeitung

Flüssige Lebensmittelfarbe lässt sich sehr einfach und bequem verarbeiten. Die Speisefarben werden in der Regel in praktischen Kunststofffläschchen geliefert und lassen sich Tropfen für Tropfen in Teig oder Marzipan einarbeiten. Bei der Dosierung von flüssiger Lebensmittelfarbe ist allerdings Vorsicht geboten. Wenn Sie Lebensmittelfarbe in flüssiger Form verwenden, sollten Sie diese äußerst feinfühlig dosieren. Geben Sie beispielsweise zuviel flüssige Lebensmittelfarbe in den Teig, so kann dies die spätere Konsistenz Ihrer Köstlichkeit verändern. Dieses Risiko umgehen Sie bei Verwendung einer zäheren Lebensmittelfarbpaste. Pastenfarben haben, im Unterschied zu flüssigen Speisefarben, keinerlei Einfluss auf die Konsistenz.

Anwendungsbereiche von flüssiger Lebensmittelfarbe

Flüssige Lebensmittelfarben lassen sich einsetzen, um Kuchenteig oder Marzipan farbenfroh zu gestalten. Allerdings sind die Farben nicht zum Einfärben von Fondant oder Icing geeignet. Grund dafür ist, dass die flüssigen Lebensmittelfarben wasserhaltig sind. Dadurch würden Fondant oder Icing schnell matschig werden. Zuckerfreie flüssige Lebensmittelfarben können Sie nicht nur verwenden, um Ihren süßen Leckereien aus Kuchenteig oder Marzipan ein aufsehenrregendes Äußeres zu verleihen. Zudem lassen sich mit der Hilfe dieser Farben auch herzhafte Speisen im Handumdrehen einfärben.

Lebensmittelfarbe in konzentrierter Gel-Form

Konzentrierte Speisefarben in ProGel-FormKonzentrierte Lebensmittelfarben sind großartige Helfer bei der Verzierung von Fondant, Marzipan oder Blütenpaste. Mit diesen Speisefarben können Sie Ihre kreativen Backideen einfach und schnell in die Tat umsetzen. Verwenden Sie konzentrierte Speisefarbe, um besonders intensive Farbeffekte zu erreichen.

Typische Inhaltsstoffe

Zur Herstellung von konzentrierten Lebensmittelfarben werden häufig Glycerin, Siliciumdioxid sowie Propylenglycol eingesetzt. Darüber hinaus enthalten die Speisefarben auch verschiedene künstliche Farbstoffe. Typische Lebensmittelfarbstoffe, die bei der Produktion von konzentrierter Lebensmittelfarbe zum Einsatz kommen, sind Chinolingelb, Sunsetgelb, Cochenillerot, Azorubin sowie Brillliantblau. Auch Tartrazin, Braun HT sowie Allurarot finden sich oft in den Speisefarben. Einige dieser Inhaltsstoffe können die Aktivität und die Aufmerksamkeit von Kindern beeinträchtigen.

Stärken/Schwächen bei der Verarbeitung

Wie die Bezeichnung bereits verrät, handelt es sich bei konzentrierten Lebensmittelfarben um extrem ergiebige Speisefarben. So reichen bereits kleine Mengen des Lebensmittelfarbstoffs aus, um eine sehr intensive Färbung zu erreichen. Konzentrierte Lebensmittelfarben sorgen für tiefe und satte Farbtöne. Dementsprechend sollten Sie bei der Verarbeitung der Farbe auf eine vorsichtige Dosierung achten. Verwenden Sie zuviel konzentrierte Lebensmittelfarbe, so kann die Masse schnell zu dunkel werden. Beginnen Sie daher zunächst mit wenig Speisefarbe. Entspricht das Ergebnis dann noch nicht ihren Vorstellungen, so können Sie weitere Lebensmittefarbe hinzugeben. So nähern Sie sich nach und nach dem gewünschten Farbton und erreichen schließlich ein perfektes Ergebnis!

Anwendungsbereiche von konzentrierter Lebensmittelfarbe

Konzentrierte Lebensmittelfarbe ist besonders gut geeignet, um Fondant, Marzipan oder Blütenpaste zur Tortendekoration einzufärben. Darüber hinaus können Sie mithilfe der Speisefarbe auch Buttercreme ein farbenfrohes Äußeres verleihen. Das Einfärben mit konzentrierter Lebensmittelfarbe geht sehr leicht von der Hand. Bilden Sie zunächst eine kleine Mulde in der einzufärbenden Masse. Anschließend geben Sie dann einige Tropfen der konzentrierten Lebensmittelfarbe in die Mulde. Jetzt müssen Sie die Masse nur noch solange kneten, bis sich die Speisefarbe gleichmäßig verteilt hat. Schon halten Sie bunte Masse in den Händen, die Sie nun weiterverarbeiten können!

Lebensmittelfarbe metallic

Speisefarben metallicMit Lebensmittelfarben in Metallic-Optik gelingen Ihnen aufsehenerregende Dekorationen auf Torten, Kuchen oder Cupcakes. Krönen Sie Ihre handgefertigten Köstlichkeiten mit funkelnden Highlights!

Typische Inhaltsstoffe

Genau wie flüssige Lebensmittelfarben basieren auch die Lebensmittelfarben in Metallic-Optik auf Wasser. Zudem kommen bei der Herstellung ebenfalls künstliche Farbstoffe zum Einsatz, die für das besondere Funkeln der Speisefarben sorgen. Typische Inhaltsstoffe bei metallic Lebensmittelfarben sind beispielsweise Grün S, Titandioxid, Cochenillerot und Azorubin typische Inhaltsstoffe der außergewöhnlichen Lebensmittelfarben. Auch Sunsetgelb, Brilliantschwarz sowie Tatrazin werden häufig bei der Produktion verwendet. Darüber hinaus nutzen die Hersteller der Lebensmittelfarbe Speisestärke und Lecithin bei der Produktion. Als Konservierungsstoffe finden sich schließlich Kaliumsorbat sowie Zitronensäure in den Speisefarben.

Stärken/Schwächen bei der Verarbeitung

Mit Lebensmittelfarbe in Metallic-Optik verleihen Sie Ihren selbstgebackenen Torten, Kuchen und Cupcakes einen ganz besonderen Glanz. Die glitzernden Speisefarben lassen sich hervorragend mit einem Pinsel auftragen. So gelingen Ihnen selbst sehr filigrane Verzierungen spielend leicht. Möchten Sie dagegegn größere Flächen mithilfe der Lebensmittelfarbe verzieren, können Sie diese auch auf einen kleinen Schwamm geben. Der Lebensmittelfarbstoff muss vor dem Gebrauch nicht verdünnt werden. So ersparen Sie sich das mitunter mühsame Anmischen von Puder- beziehungsweise Pastenfarbe. Schütteln Sie das Döschen mit der Farbe kurz, schon können Sie mit dem Dekorieren beginnen.

Anwendungsbereiche von metallic Lebensmittelfarbe

Metallic Lebensmittelfarbe wird gerne zur Verzierung von Fondant und Blütenpaste eingesetzt. Die Lebensmittelfarbe sorgt für glitzernde Köstlichkeiten. Mithilfe der funkelnden Speisefarbe stellen Sie sicher, dass Ihre handgemachten Leckereien garantiert auffallen. Um detaillierte Verzierungen vorzunehmen, können Sie die Lebensmittelfarbe mit einem Pinsel auftragen. Gleichzeitig eignen sich die Farben in Metallic-Optik aber auch zur Dekoration größerer Flächen. Zaubern Sie herrliche Farbeffekte auf Ihre selbstgebackenen Leckereien!

Natürliche Lebensmittelfarbe

Pflanzliche und natürliche SpeisefarbenSie möchten Ihre selbstgebackenen Köstlichkeiten mit bunter Farbe dekorieren, dabei jedoch auf den Einsatz von Chemie verzichten? Dann greifen Sie zu natürlichen Lebensmittelfarben! Sie können aus Naturprodukten hergestellte Lebensmittelfarben entweder im Handel kaufen oder aber selber natürliche Lebensmittelfarben herstellen. Bei der Produktion dieser Speisefarben kommen keine künstlichen Stoffe zum Einsatz. Natürliche Speisefarben werden aus Früchten, Gemüse oder Blumen gewonnen und sind dementsprechend absolut unbedenklich.

Typische Inhaltsstoffe

Natürliche Lebensmittelfarben kommen komplett ohne künstliche Farbstoffe aus. Stattdessen verwenden die Produzenten ausschließlich Naturprodukte. Alle Inhaltsstoffe von natürlicher Lebensmittelfarbe sind rein pflanzlich. So werden die Farbeffekte beispielsweise mithilfe von Mandarinendruchtpulver, Johannisbeerfruchtpulver, Färberdistel doer Maltodextrin erzeugt. Weiterhin kommen auch Spinatpulver, Himbeerfruchtpulver, Saftkonzentrat aus Roter Beete sowie Erdbeerfruchtpulver bei der Produktion von natürlicher Lebensmittelfarbe zum Einsatz.

Stärken/Schwächen bei der Verarbeitung

Natürliche Lebensmittelfarben werden im Handel in der Regel in Pulverform angeboten. Die Pulver sind zumeist sehr ergiebig. Sie benötigen also nur wenig Pulver, um der einzufärbenden Massen ein fantasievolles Äußeres zu verleihen. Auch die Handhabung der natürlichen Speisefarbe ist äußerst simpel. Arbeiten Sie den Farbstoff einfach in die einzufärbenden Speisen ein. Dabei sollten Sie zunächst mit einer eher kleinen Menge an natürlicher Lebensmittelfarbe beginnen. Wenn Sie mit dem gewünschten Ergebnis noch nicht zufrieden sind, können Sie problemlos weiteren Farbstoff hinzugeben, bis der gewünschte Farbton schließlich erreicht ist. Allerdings sind die Farbpulver häufig nicht geschmacksneutral. Sie enthalten eine große Menge an Pflanzenstoffen und verändern daher den Geschmack Ihrer Leckereien. Diese Eigenschaft kann in manchen Fällen von Vorteil sein, häufig ist eine Veränderung des Geschmacks beim Einfärben aber nicht gewünscht.

Anwendungsbereiche von natürlicher Lebensmittelfarbe

Auch im Bereich der Lebensmittelfarben lässt sich ein Trend hin zu mehr Natürlichkeit ausmachen. Die Akzeptanz natürlicher Lebensmittelfarbstoffe ist bei den Konsumenten sehr hoch. Pflanzliche Lebensmittelfarben werden als authentisch und qualitativ hochwertig empfunden. Entsprechend erfreuen sich die ausschließlich aus Naturprodukten hergestellten Farben einer steigenden Beliebtheit. Natürliche Lebensmittelfarben können eingesetzt werden, um den Teig für Kuchen, Kekse oder Plätzchen zu färben. Zudem können Sie mithilfe der Speisefarbe auch Ihrem Nudelteig ein farbenfrohes Aussehen verleihen. Natürliche Speisefarben bestechen dabei vor allem durch ihre vollen, warmen Töne. Dagegen werden synthetische Farben oft eher als kalt und unnatürlich empfunden.

Lebensmittelfarbpaste

Speisefarben und Icingfarben in PastenformBei Speisefarben in Pastenform handelt es sich um konzentrierte, gelartige Lebensmittelfarben, die eine sehr intsenive Färbung ermöglichen. Bereits eine geringe Menge reicht aus, um Fondant, Marzipan oder Blütenpaste in satter Farbe erstrahlen zu lassen!

Typische Inhaltsstoffe

Lebensmittelfarben als Paste bestehen aus Wasser sowie Zucker. Zusätzlich finden sich in den Pastenfarben in aller Regel weitere Inhaltsstoffe wie Glukosesirup, Glycerin und modifizierte Stärke. Zudem verwenden die Produzenten von Lebensmittelfarbpaste auch gerne Agar-Agar, Natriumcitrate, Zitronensäure sowie Kaliumsorbat. Schließlich werden bei der Herstellung künstliche Farbstoffe eingesetzt. So enthalten Pastenfarben häufig Tartrazin, Brilliantblau, Sunsetgelb, Azorubin, Allurarot oder Pflanzenkohle.

Stärken/Schwächen bei der Verarbeitung

Bei der Verarbeitung von Lebensmittelfarbpaste benötigen Tortenkünstler in der Regel nur eine sehr geringe Menge an Paste, um ein hervorragendes Farbergebnis zu erzielen. Bei der Dosierung von Pastenfarben ist dementsprechend Fingerspitzengefühl gefragt. Am besten lässt sich die gelartige Speisefarbe mithilfe eines Zahnstochers oder einer Messerspitze dosieren. Der größte Vorteil von Pastenfarben besteht darin, dass diese, im Gegensatz zu flüssiger Lebensmittelfarbe, die Konsistenz der zu färbenden Masse nicht verändern. Daher lassen sich Lebensmittelfarbpaste zur Färbung verschiedenster süßer Lebensmittel einsetzen. Sie können Pastenfarbe nutzen, um Fondant, Marzipan, Blütenpaste, Icing, Buttercreme oder sogar Sahne ein farbenfrohes Aussehen zu verleihen. Eine weitere Stärke der Lebensmittelfarbpasten besteht darin, dass sich diese ohne Probleme miteinander mischen lassen. Seien Sie kreativ und stellen Sie durch Mischung verschiedener Pastenfarbe individuelle Farbtöne zur Tortendekoration her. Mit etwas Übung lassen sich so außergewöhnlich verzierte Köstlichkeiten anfertigen. Während des Einfärbens sollten Sie in jedem Fall Handschuhe tragen, da Pastenfarben nur schwer von der Haut entfernt werden können.

Anwendungsbereiche von Lebensmittelfarbpaste

Pastenförmige Lebensmittelfarben kommen vor allem beim Einfärben von Fondant, Marzipan oder Blütenpaste zum Einsatz. Diese Lebensmittelfarben sind sehr hoch konzentriert und somit äußerst ergiebig. Schon wenige Tropfen reichen aus, um große Mengen an Fondant, Marzipan beziehungsweise Blütenpaste zu färben. Zudem eignen sich Lebensmittelfarbpasten auch, um Zuckerglasur oder Buttercreme eine individuelle Note zu verleihen. Pastenfarben haben den großen Vorteil, dass Sie die Konsistenz der zu färbenden Masse nicht verändern. Darüber hinaus bieten Pastenfarben auch die Möglichkeit, filigrane Verzierungen auf Torten, Kuchen und Cupcakes aufzumalen. Dazu muss die Lebensmittelfarbe allerdings zunächst verdünnt werden, am besten mit etwas hochprozentigem Alkohol. Nun können Sie die Farbe mit einem feinen Pinsel auftragen.

Lebensmittelfarbpulver

Speisefarbe PulverLebensmittelfarbe als Pulver kommt im Bereich der Tortendekoration vor allem dann zum Einsatz, wenn es darum geht, besondere Akzente zu setzen. So kann die Speisefarbe in Pulverform genutzt werden, um Blüten beziehungsweise Blätter aus Blütenpaste kunstvoll zu verzieren. Lebensmittelfarbpulver lässt sich mithilfe eines Pinsels sehr fein dosieren. So lassen sich selbst filigranste Dekorationen umsetzen.

Typische Inhaltsstoffe

Bei der Produktion von Lebensmittelfarben in Pulverform kommen verschiedene Farbstoffe zum Einsatz, die künstlich hergestellt werden. Typische Farbstoffe, die Sie oftmals im Lebensmittelfarbpulver finden, sind Tartrazin, Brilliantblau, Titandioxid, Allurarot sowie Cochenillerot. Zudem werden auch Chinolingelb, Azorubin, Indigokarmin, Pflanzenkohle und Sunsetgelb gerne bei der Herstellung von Speisefarbe in Pulverform verwendet.

Stärken/Schwächen bei der Verarbeitung

Lebensmittelfarbpulver wird von Tortenkünstlern gerne genutzt, um die Optik von Blüten beziehungsweise Blättern zur Tortendekoration zu perfektionieren. Kunstvoll geformte Blüten und Blätter machen einen besonders natürlichen Eindruck, wenn sie mit feinem Farbpulver abgepudert werden. Empfehlenswert ist, das Lebensmittelfarbpulver mithilfe eines Pinsels auf das trockene oder, noch besser, auf ein nicht ganz getrocknetes Blütenblatt aufzutragen. Wenn die Speisefarbe auf ein noch nicht vollständig ausgetrocknetes Blatt beziehungsweise eine Blüte aufgebracht wird, so erzielen Sie ein äußerst intensives Ergebnis. Ist das Blütenblatt dagegen bereits vollkommen trocken, so benötigen Sie mehr Lebensmittelfarbpulver, um zu dem gewünschten Farbton zu gelangen. Auch Lebensmittelfarbpasten lassen sich mischen. Allerdings verbinden sie sich, im Unterschied zu Pastenfarben, nicht miteinander. Mischt man also beispielsweise blaues und gelbes Farbpulver, so entsteht nicht die Farbe Grün. Dennoch lassen sich durch Mischung verschiedener Lebensmittelfarbpulver tolle Farbeffekte erzielen. Aufgrund seiner Konsistenz ist Speisefarbe in Pulverform äußerst langlebig. Bewahren Sie das Lebensmittelfarbpulver an einem trockenen Ort auf. So haben Sie lange Freude an den gekauften Speisefarben in Pulverform.

Anwendungsbereiche von Lebensmittelfarbe als Pulver

Lebensmittelfarbpulver eignet sich optimal, um Ihrer Tortendekoration den nötigen Feinschliff zu verpassen. Wer Wert auf eine besondere Optik legt, kann das Lebensmittelfarbpulver vorsichtig über die fertig gebackene Köstlichkeit geben. Für besonders filigrane Verzierungen empfiehlt es sich dagegen, das Lebensmittelfarbpulver mit einem feinen Pinsel aufzutragen. So gelingen Ihnen tolle Tortendekorationen, die Ihre Gäste zum Staunen bringen werden. Tortenkünstler verwenden Speisefarbe in Pulverform gerne, um damit Blüten beziehungsweise Blätter aus Blütenpaste zu dekorieren. Mithilfe der Lebensmittelfarbe verleihen Sie Ihren blumigen Dekoelementen Tiefe. Bei der Verzierung von Blüten und Blättern aus Blütenpaste sollten Sie darauf achten, dass Sie das Lebensmittelfarbpulver fein dosieren. Verwenden Sie verschiedenfarbige Pulver, um für ein besonders lebendiges Ergebnis zu sorgen. Weiterhin kann Lebensmittelfarbpulver auch genutzt werden, um flüssige Substanzen farbenfroh zu gestalten. In Flüssigkeiten löst sich das Farbpulver sehr schnell auf. Dagegen lässt sich die Speisefarbe in Pulverform nur mühselig in zähe Teigmassen rühren. Das Einarbeiten von Lebensmittelfarbpulver in Teig, Fondant oder Marzipan ist mit sehr viel Arbeit verbunden. Zudem besteht die Gefahr, dass sich der Lebensmittelfarbstoff nicht gleichmäßig verteilt. Für diesen Zweck empfiehlt sich eher der Griff zu Lebensmittelfarbpaste oder konzentrierter Lebensmittelfarbe.

Lebensmittelfarbspray

Speisefarbe SprayLebensmittelfarbsprays sind hervorragend geeignet, um Ihren hochwertigen Verzierungen den letzten Schliff zu geben. Vor dem Einsatz des Sprays sind keine aufwendigen Vorbereitungen nötig. Einfach Dose kräftig schütteln und mit der Verzierung loslegen!

Typische Inhaltsstoffe

Lebensmittelfarbspray besteht typischerweise aus Ethanol, Treibmitteln wie Isobutan oder Popan, Wasser sowie Glycerin. Des Weiteren verwenden die Hersteller der Speisefarben-Sprays diverse künstliche Farbstoffe. Oft finden Sie in Lebensmittelfarbspray Allurarot, Brilliantblau, Sunsetgelb, Titandioxid und Eisenoxid. Schließlich kommen bei der Herstellung Konservierungsmittel, beispielsweise Zitronensäure und Natriumbenzonate, zum Einsatz. Einige der in der Speisefarbe enthaltenen Farbstoffe können die Aktivität sowie die Aufmerksamkeit von Kindern beeinträchtigen.

Stärken/Schwächen bei der Verarbeitung

Lebensmittelfarbsprays lassen sich extrem einfach und bequem verarbeiten. Selbst Anfänger können sich in Windeseile an aufsehenerregenden Tortendekorationen versuchen. Die Dose mit der Speisefarbe kurz schütteln, schon können Sie mit der Dekoration Ihrer süßen Köstlichkeiten beginnen. Lebensmittelfarbspray ist geschmacksneutral und eignet sich dementsprechend zum Abrunden von Torten, Kuchen, Cupcakes oder Muffins. Der Geschmack Ihrer süßen Köstlichkeiten bleibt unverändert, die Optik wird durch die Verwendung von Farbspray dagegen enorm aufgewertet. Setzen Sie mithilfe von Lebensmittelfarbspray tolle Highlights auf Ihren handgefertigten Leckereien!

Anwendungsbereiche von Lebensmittelfarbspray

Durch den Einsatz von Lebensmittelfarbspray verpassen Sie Torten, Kuchen, Cupcakes und Muffins schnell und unkompliziert den abschließenden Feinschliff. Nutzen Sie das Farbspray beispielsweise, um dem Topping auf Ihren Cupcakes einen individuellen Touch zu verpassen. Bevor Sie mit der Dekoration Ihrer süßen Leckereien beginnen, empfiehlt es sich, die Wirkung des Lebensmittelfarbstoffs zunächst auf einem Papiertuch auszuprobieren. So erhalten Sie einen Eindruck vom späteren Ergebnis und können sich langsam an die gewünschte Optik herantasten. Während des Sprühens sollte die Dose mit dem Lebensmittelfarbspray stets in ausreichendem Abstand zum jeweiligen Objekt gehalten werden. Als geeignet hat sich eine Entfernung von mindestens 15 cm erwiesen. Das Farbspray sorgt für eine hochwertige Verzierung und verwandelt Ihre Cupcakes in aufsehenerregende Hingucker!

Lebensmittelfarbstifte

Speisefarben StiftMit Lebensmittelfarbe gefüllte Stifte eignen sich hervorragend zur detaillierten Verzierung von Torten, Kuchen und Cupcakes. Die praktischen Farbstifte sind in verschiedenen Stärken erhältlich. So lassen sich mit den Stiften sowohl sehr feine als auch eher gröbere Dekorationen anfertigen.

Typische Inhaltsstoffe

Die in den Stiften enthaltene Lebensmittelfarbe besteht in aller Regel aus Wasser, Glycerin, Isopropanol sowie verschiedenen künstlichen Farbstoffen. Typische Inhaltstoffe in Speisefarbstifen sind beispielsweise Brilliantblau, Brilliantschwarz, Tatrazin, Azorubin oder Patentblau als Lebensmitellfarbstoffe zum Einsatz.

Stärken/Schwächen bei der Verarbeitung

Bei Lebensmittelfarbstiften handelt es sich um gewöhnliche Stifte, die mit Lebensmittelfarbe gefüllt sind. Achten Sie darauf, dass die Oberflächen, die Sie mithilfe des Lebensmittelfarbstiftes verzieren möchten, stets zumindest angetrocknet sind. Ist die Oberfläche noch nicht trocken, so kann der Lebensmittelfarbstift diese beschädigen und unschöne Spuren hinterlassen. Im schlimmsten Fall sorgt ein Lebensmittelfarbstift auf einer noch nicht getrockneten Oberfläche für hässliche Löcher. Bei der Verzierung von Fondant kann es dazu kommen, dass sich winzige Zuckerkristalle ablösen, die sich auf der Spitze des Lebensmittelfarbstiftes festsetzen. Dies ist aber noch lange kein Grund, den Farbstift direkt zu entsorgen. Nehmen Sie ein feuchtes Tuch und säubern Sie die Spitze des Stiftes vorsichtig. Danach sollte der Lebensmittelfarbstift wieder einwandfrei funktionieren und für tolle Ergebnisse sorgen.

Anwendungsbereiche von Lebensmittelfarbstiften

Lebensmittelfarbstiften sind ideal geeignet, um besonders feine Details zu erzeugen. Die praktischen Farbstifte werden im Handel in unterschiedlichen Stärken angeboten. Für besonders filigrane Verzierungen sollten Sie zu Stiften greifen, deren Spitzen einen Durchmesser von weniger als einem Millimeter haben. Möchten Sie mit dem Lebensmittelfarbstift dagegen eher gröbere Dekoelemente erzeugen, empfiehlt sich die Anschaffung eines Produktes mit einer größeren Spitze. Einige Hersteller bieten Farbstifte mit zwei verschiedenen Spitzen an. So lassen sich mithilfe dieser Stifte, je nach Bedarf, äußerst feine oder aber grobe Verzierungen auftragen. Die Arbeit mit Lebensmittelfarbstiften ist äußerst bequem. Es sind keinerlei Vorarbeiten nötig, Sie greifen einfach zum Stift und setzen Ihre kreativen Einfälle zur Tortendekoration in die Tat um.

Weitere interessante Artikel:


Lesen Sie auch: http://blog.meincupcake.de/ratgeber/ratgeber-lebensmittelfarben/