Die
12 weißen, essbaren Oblatenpapiere in der Größe 17,8 cm x 14,2 cm von Culpitt sind koscher, vegetarisch und vegan sowie bei Zöliakie geeignet. Ganz ohne Farbstoffe oder Aromastoffe nutzen Sie das essbare Waffelpapier für Ihre Tortendekorationen, als Oblate für Lebkuchen oder für selbst gemachte Kuchenaufleger.
Wofür Esspapier verwenden?
Das Waffelpapier ist essbar und somit für jede Art der Tortendekoration geeignet. Nutzen Sie essbares Oblatenpapier wie gewohnt unter Lebkuchen und Maronen aus Kokosnuss-Raspeln oder Haselnuss-Baiser. Hierfür lassen sich die rechteckigen Oblatenpapiere leicht mit einem Messer zerschneiden, in dem Sie es ohne Hin- und Her-Bewegungen in das Papier drücken. Gestalten Sie außerdem selbst kleine, coole Tortenaufleger mit dem Esspapier von Culpitt. Nebenher darf das essbare Waffelpapier natürlich genascht werden.
Eigene Tortenaufleger gestalten – so geht's!
Kuchenaufleger und Aufleger von Torten bestehen aus nichts anderem als Esspapier. Deswegen gestalten Sie mit dem Oblatenpapier von Culpitt im Handumdrehen eigene Tortenaufleger. Nutzen Sie hierfür Lebensmittelfarbstifte oder in sehr geringer Menge liquide Speisefarben mit einem Pinsel. Achten bei flüssigen Lebensmittelfarben unbedingt darauf, sie dezent zu verwenden, weil zu viel Feuchtigkeit das Esspapier aufweicht. Für Cupcakes und Muffins schneiden Sie das Wafer Paper vorsichtig mit einer Schere zurecht, bevor Sie es kolorieren. Legen Sie das bemalte Esspapier wie jeden Kuchenaufleger mit Zuckerkleber auf die Fondant-Decke auf.