Jetzt Fondant von Callebaut online bestellen
Callebaut-Fondant – Kurzratgeber
Seit rund 110 Jahren erleben Sie mit den Produkten des belgischen Herstellers
Callebaut höchste Qualität. Was mit bester belgischer Schokolade begann und weiterging, ergänzte sich bis heute durch hochwertigen Fondant. Anno
1911 gründete
Octaaf Callebaut sein Unternehmen und vertrieb sein eigenes Schokoladenrezept im „
Callebauts Fines Belgian Chococlate“. Bis heute sind die Originalrezepturen die beliebtesten auf dem Markt. 1920 folgte die erste Kuvertüre, 1935 das erste Rezept für Milchschokolade und in den 1960er-Jahren der Export aller Produkte in die Welt. Fusionen mit Cacao Barry zu Barry Callebaut und mit Massa Ticino Tropic sowie der Stollwerck-Gruppe folgten. Massa Ticino Tropic ist eine eigene Marke
Fondant von Callebaut, die Sie im
Massa-Ticino-Shop bei meincupcake.de finden. Im Kurratgeber auf dieser Seite beschäftigen wir uns mit dem Fondant von Callebaut selbst.
Die Leidenschaft zu seinen Produkten treibt den Hersteller Callebaut in Qualität und Innovation an. Darunter zählt nicht nur die Schokolade, sondern auch der
Rollfondant aus Belgien. Callebaut setzt sich überdies für Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit ein.
Callebaut-Fondant schmeckt nach feiner
Vanille und ist sofort
gebrauchsfertig im
wiederverschließbaren Vorratseimer zu sieben Kilo in mehreren Mengen von einem, zwei oder vier Eimern erhältlich. Der Fondant von Callebaut ist
weiß, denn mit dieser Koloration werden alle Wunschfarben durch zusätzliche Lebensmittelfarbe selbst hergestellt. Da Callebaut seinen Rollfondant für den professionellen Betrieb produziert, ist er leicht zu verarbeiten. Sie haben nun die Möglichkeit, den
Profi-Fondant von Callebaut aus unserem Callebaut-Shop für sich nach Hause zu bestellen. Callebaut-Fondant ist schnell weich geknetet, um ihn danach auszurollen oder in Tortenfiguren zu formen. Für eine Torte mit einem Durchmesser von durchschnittlich 26 cm benötigen Sie in der Regel 600 g Callebaut-Fondant "White Decor Paste" zum Eindecken.
Wie herkömmlichen
Rollfondant, färben Sie auch den
weißen Fondant von Callebaut ein. Sie nutzen
Lebensmittelfarbpaste oder Lebensmittelfarbgel in Ihrer Wunschfarbe und entnehmen mit der Spitze eines Zahnstochers eine winzige Menge. Diese wird unter den Fondant geknetet, bis sich die Speisefarbe homogen verteilt hat. Wir empfehlen, Einmalhandschuhe zu tragen, damit die Farbe nicht an Ihren Händen haften bleibt. Entscheiden Sie nach diesem ersten Einkneten, ob die Farbe noch intensiver werden soll, und geben Sie erst dann eine weitere Zahnstocherspitze Lebensmittelfarbe dazu. Speisefarbgele sind enorm hoch pigmentiert. Der Callebaut-Fondant nimmt die Lebensmittelfarbpasten ideal auf und behält seine Konsistenz zur Weiterverarbeitung.
Im Handumdrehen verwandeln Sie
Callebaut-Rollfondant zu Blütenpaste. Kneten Sie einfach etwas CMC unter den Fondant von Callebaut. So wird der Fondant flexibler. Ein weiterer Vorteil von CMC in Fondant ist außerdem die schnellere Aushärtung. Sie sollten daher zügig arbeiten, nicht verwendeten Fondant immer luftdicht verschließen oder nur kleine Mengen mit CMC mischen. Formen Sie direkt Ihre filigranen Tortenfiguren oder rollen Sie mit
CMC vermischten Rollfondant zu hauchdünnen Tortendecken aus.
Im
Callebaut-Shop bei meincupcake.de wartet der Profi-Fondant von Callebaut in wiederverschließbaren Vorratsbehältern zu sieben Kilo auf Sie. Verzieren und decken Sie Ihre Torten ein wie die Profis und lassen Sie sich den weißen Rollfondant von Callebaut direkt nach Hause liefern.
Vor allem für die
professionelle Verarbeitung ist der Fondant von Callebaut konzipiert, was Sie an den großen Vorratseimern erkennen und daran, dass
Callebaut-Fondant ausschließlich in weißer Farbe erhältlich ist. Der Rollfondant kann schließlich leicht eingefärbt werden. Seine Konsistenz ist leicht weich zu kneten und schnell zu verarbeiten. Profitieren nun auch Sie von den Profi-Vorteilen des Fondants aus Belgien und
kaufen Sie Fondant von Callebaut hier im Callebaut-Shop von meincupcake.de!